Telemedizin
Für Selbstzahler bieten wir individuelle Behandlung als telemedizinische Leistung für Zuhause. Diese Behandlung ist räumlich von unserer Praxis getrennt und daher risikofrei. Es ist die Live-Schaltung einer Videokonferenz, direkt zu Ihnen nach Hause.
Diese Leistung bieten wir exklusiv für Selbstzahler als Privatleistung an.
Telemedizin: Wie geht das?
-
Sie benötigen
-
Kontakt vorher
-
Einrichtung Telemedizin
-
Behandlungs-Vorbereitung
-
Telemedizin-Behandlung live
Technische Ausstattung
Sie benötigen einen PC, Laptop, Tablet Computer oder ein Smartphone mit Kamera.
Vor der Telemedizin-Behandlung
- Schreiben Sie uns bitte rechtzeitig vor Ihrer Behandlung eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teilen sie uns darin Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer mit.
- Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und sprechen das weitere Vorgehen gemeinsam ab (Terminfindung, Abrechnung und Fragen).
Einladung und Software
- Vor Ihrem Behandlungstermin bekommen Sie von uns eine Einladung mit einem Link.
Rechtzeitig vor der Behandlung sollten Sie auf den Link klicken. Dort erhalten Sie dann weitere Anweisungen.
- In der Regel muss auf Ihrem Gerät ein kleines Programm bzw. eine App installiert werden. Die Software funktioniert auf den Betriebssystemen Windows, Android und iOS.
Vorbereitung der Telemedizin-Behandlung
- Sie brauchen in Ihrer Wohnung Platz für Ihre Übungen.
- Suchen Sie sich in Ihrer Wohnung einen Ort, wo Sie die Kamera aufstellen können. Positionierung der Kamera oder des Handys etwa in Beckenhöhe. Der Therapeut sollte Sie in voller Größe sehen können.
- Ziehen Sie sich bequeme Kleidung für die Übungen an.
Telemedizin Behandlung starten
- Der Therapeut wird sich in die Video Session direkt aus dem Behandlungszimmer melden und die Behandlung mit Ihnen durchführen.
- Die Behandlung wird nicht aufgezeichnet!
Tags: Skoliose, Arthrose, Bandscheibenproblematiken, Tinnitus, Multiple Sklerose, LWS-Syndrom, BWS-Syndrom, HWS-Syndrom, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Instabilitäten, muskuläre Dysbalancen, Haltungsbeschwerden, Fraktur, Kreuzbandersatzplastik, Gelenkschmerzen, Haltungsschwäche, Abnorme Körperhaltung, Periphere Polyneuropathie, Behandlung nach Frakturen, Neurologie, neurologische Erkrankungen, Muskelerkrankungen, Apoplex, Ataxie, Hirnoperation, Knieschmerzen, Fußgelenk, Fußgelenkschmerzen, CMD, Craniomandibuläre Dysfunktion, Muskelschlinge, physiologische Bewegungsmuster, core stabilty, Hyperlordose, Kyphose, Lumbago, Bandscheibenprotusion, Bandscheibenprolaps, Impingement-Syndrom, Kreuzbandruptur